Waldknoblauch oder wilder Knoblauch wird der Bärlauch unter anderem auch genannt. Von März bis Mai wächst er in halbschattigen Laubwäldern sehr gut und man braucht nur der Nase nach zu gehen, denn Knoblauchduft liegt in der Luft. Die giftigen Maiglöckchen sehen dem Bärlauch zum Verwechseln ähnlich, daher Vorsicht. Aber wenn Sie das Blatt zwischen die Finger nehmen und reiben, dann lässt der typische Knoblauchgeruch keinen Zweifel aufkommen, dass Sie Bärlauch vor sich haben. In der Küche wird der Bärlauch wieder sehr gerne verwendet.
Was versteht man eigentlich unter Fast Food? Fast Food isst man im Stehen oder Gehen. Der Körper registriert nicht einmal, dass er Nahrung bekommt, d.h. der Körper meldet sich bald wieder mit "Hunger"! Fast Food ist in einer Wegwerfverpackung eingepackt, d.h. es wird viel Müll produziert. Fast Food wird niederschwellig an der Theke oder auf der Straße verkauft, d.h. es ist immer leicht zu haben. Fast Food ist fast immer sehr reich an Fett und Zucker, d.h. es hat sehr viele (leere) Kalorien. Fast Food heißt auch, dass man es einmal im Monat mit ruhigem Gewissen essen kann. Ansonsten empfehlen wir frisches Obst und Gemüse und vor allem SELBER KOCHEN!
Legieren ist eine Art Bindung. Statt Mehl kann man mit Dotter oder Dotter und etwas Rahm eine feinere Bindung bekommen.
Dotter oder Ei mit etwas Flüssigkeit (Sahne, Milch) versprudeln und in die fertige Suppe oder Sauce einrühren. Nicht mehr kochen lassen.
Wasser ist der Ursprung allen Lebens. Ohne Wasser kein Leben. Der Mensch besteht zu ca. 65 % aus Wasser, wobei der Wasseranteil im Körper eines Säuglings ca. 70 % beträgt und bei älteren Personen ca. 50 %. Ohne Nahrung kann ein Mensch einige Wochen auskommen, aber ohne Wasser nur wenige Tage.
Das Durstgefühl
Nicht erst trinken, wenn Sie Durst ...
weiterlesen
Zitronensaft und Salz auftragen und in die Sonne legen. Rost kann von Weißwäsche entfernt werden, wenn man die Flecken mit Weinsteinpulver bedeckt und die Wäsche ca. zehn Minuten kurz in heißes Wasser tauchen.