Die süßen Früchte erfreuen das Herz
Die Erdbeeren bestehen zum Großteil aus Wasser, haben nur 32 kcal pro 100 Gramm, dafür aber Vitamin C, Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium. In früheren Zeiten wurden Erdbeeren gern als Hilfsmittel bei Gicht empfohlen. Heute weiß man, dass die Früchte hervorragend für das Abwehrsystem des Körpers sind. Sie enthalten mehr immunstärkendes Vitamin C als Zitronen. Überdies steckt in Erdbeeren viel Folsäure, die gerade in der Schwangerschaft sehr wichtig ist.
Sonnige Früchtchen
Vorsicht ist die Mutter der Erdbeerkiste, denn stoßen, drücken und zwicken vertragen sie gar nicht. Und am besten isst man sie gleich auf oder verarbeitet sie, denn mehr als 2-3 Tage sind sie im Kühlschrank nicht haltbar.
Vorsichtig waschen
Das Waschen haben sie auch nicht so gerne, die empfindsamen Früchte. Am besten nehmen Sie eine Schüssel, füllen diese mit Wasser, hängen ein rundes Sieb ein und geben die Erdbeeren in das Sieb. Dann schütteln sie ein paarmal leicht die Schüssel, heben das Sieb mit den Erdbeeren heraus und lassen sie gut abtropfen.
Unzählige Gerichte kann man mit Erdbeeren zubereiten. Klicken Sie mal hier.
Kann man die zarten Erdbeeren einfrieren?
Ja, kann man schon. Auf einen flachen Teller auflegen, einfrieren, wenn sie tiefgefroren sind, in ein Gefriersackerl geben. Taut man sie wieder auf, sind sie wahrscheinlich leicht matschig, aber für Erdbeersauce, Erdbeermark, ins Joghurt oder zuhause in den Eisbecher sind sie wunderbar.
Mehr als 600 Sorten gibt es von den wunderbaren Beeren, die ja bekanntlich keine Beeren, sondern Sammelnussfrüchte sind. Die gelblichen Samen oder auch Nüsse genannt, sind die Früchte, und die sind auf der Oberfläche der Erdbeeren zu sehen.
Heurige Ernte
Ich habe gelesen, dass die heurige Ernte Mitte Mai beginnt. Bitte greifen Sie zu den heimischen Früchten, holen Sie sich auf dem nächsten Erdbeerfeld frische Erdbeeren. Da kann man schon gustieren, wie gut sie sind. Sie sind zwar immer gut, aber im Laufe der Ernte werden sie immer süßer, wenn das Wetter mitspielt. Heuer ist es ziemlich frisch, aber auf meine geliebten Erdbeeren werde ich nicht verzichten. Am liebsten hätte ich BIO Erdbeeren, aber bei uns in der Steiermark sind die BIO Erdbeerfelder dünn gesät. Vielleicht kommt mir noch ein BIO Erdbeerfeld unter oder vielleicht hat jemand von unseren geschätzten Besucher*innen einen guten Tipp.
Wenn dann die große Ernte eingefahren ist und die Erdbeerfelder gegen Mitte, Ende Juni schließen, gehen Sie doch noch einmal hin. Denn dann gibt es dort oft noch die kleineren Früchte, die Mauerblümchen, die Übriggebliebenen sozusagen. Aber das ist schade, denn die kleinen Erdbeeren haben oft die allerschönste Süße und manchmal bekommt man sie auch gratis.
Hurra, die Spargelzeit ist wieder da!
Von Mitte/Ende April bis Johanni gibt es den Spargel, feldfrisch oder im Geschäft zu kaufen. Der 24. Juni ist der Johannestag, und genau an diesem Tag endet die offizielle Spargelsaison. Der Grund dafür ist die Einhaltung einer ausreichend langen Regenerationszeit des Spargels, damit er im nächsten Jahr wieder gut gedeihen kann.
Welche Spargelsorten gibt es?
Es gibt rund 220 Spargelsorten. Hierzulande wird vor allem der ...
weiterlesen
Nehmen Sie mildes Seifenwasser zum Putzen. Flüssiges Bohnerwachs zu klarem Wasser dazugeben und nachwischen. Tintenflecken mit Zitronensaft beträufeln. Einige Minuten einwirken lassen und abwischen.
Was bringt der MAI?
Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit. Er ist in vielen europäischen Staaten ein gesetzlicher Feiertag, auch Maifeiertag genannt. Nachdem die Spargelsaison bereits gut angelaufen ist, gibt es als Vorspeise eine Spargelsuppe mit Lachsstreifen. Danach kommt mit dem Gemüse-Hühnerfilet Einerlei eine leichte Hauptspeise auf den Mittagstisch. Als Nachspeise gibt es ein Bananen-Blitzeis und alle sind glücklich.
Muttertag - In Österreich wird der Muttertag immer am zweiten Sonntag im Mai begangen. Im Jahr 2023 ist das Sonntag, der 14. Mai 2023. Der Muttertag ist kein gesetztlicher Feiertag, aber immer ein Sonntag. Wie wäre es mit einem Muttertagsmenu? Der Mai hat noch mehr Feiertage zu bieten wie Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 18. Mai und den Pfingstmontag, am Montag den 29. Mai. Um diese Zeit sind die Erdbeeren auch schon rot und süß, dafür gibt es eine Erdbeer-Roulade, und dazu ein Kaffee Maria Theresia.