Punschstangerl

für weihnachten und silvester so ein punschiges stangerl auf kochjournal.at hat die allerbesten Keksrezepte

Punschstangerl
  • Zutaten

200 g fein geriebene Walnüsse
100 g helle Kuvertüre
80 g dunkle Kuvertüre
60 g Staubzucker
3 EL Milch
2 Stamperl Rum
Kuvertüre zum Glasieren
Zuckerstreusel zum Bestreuen

Prise Salz


  • Vorbereitung

Alle Zutaten bereitstellen, Walnüsse fein reiben, Backblech mit Backpapier auslegen, 2. Blatt Papier

  • Zubereitung

1

Dunkle und helle Kuvertüre über Wasserdampf schmelzen, dabei stetig rühren. Auf ca. 32 °C kühlen lassen.

2

Nüsse und die anderen Zutaten mit Prise Salz untermengen. Masse auf Backpapier geben und 2 cm dick ausrollen. Zweites Blatt Papier darauflegen und mit Rollholz glatt rollen.

3

Blech 2-3 h oder über Nacht kühl stellen. Danach mit einem gut schneidenden Messer Stangerln schneiden.

4

Kuvertüre erwärmen, Stangerln entweder ganz oder einseitig glasieren und mit Zuckerstreusel bestreuen.

  • Tipp

Weitere Punsch Rezepte finden Sie hier.


* Wenn Sie hier auf ein Produkt klicken und über diesen Link einkaufen, bekommen wir von ihrem Einkauf eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.


Punschstangerl

f�r weihnachten und silvester so ein punschiges stangerl auf kochjournal.at hat die allerbesten Keksrezepte

Zutaten:

200 g fein geriebene Walnüsse
100 g helle Kuvertüre
80 g dunkle Kuvertüre
60 g Staubzucker
3 EL Milch
2 Stamperl Rum
Kuvertüre zum Glasieren
Zuckerstreusel zum Bestreuen

Prise Salz
  Punschstangerl
Foto: pixabay.com
 
Zubereitung:

Alle Zutaten bereitstellen, Waln�sse fein reiben, Backblech mit Backpapier auslegen, 2. Blatt Papier

  1. Dunkle und helle Kuvertüre über Wasserdampf schmelzen, dabei stetig rühren. Auf ca. 32 °C kühlen lassen.

  2. Nüsse und die anderen Zutaten mit Prise Salz untermengen. Masse auf Backpapier geben und 2 cm dick ausrollen. Zweites Blatt Papier darauflegen und mit Rollholz glatt rollen.

  3. Blech 2-3 h oder über Nacht kühl stellen. Danach mit einem gut schneidenden Messer Stangerln schneiden.

  4. Kuvertüre erwärmen, Stangerln entweder ganz oder einseitig glasieren und mit Zuckerstreusel bestreuen.