Zutaten
vorbereitung
zubereitung
Milch leicht anwärmen. Mehl sieben, in Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken, die zerbröselte Germ und die lauwarme Milch hineingeben, einen EL Zucker dazu, mit Mehl bestreuen und zugedeckt bei Zimmertemperatur ohne Zugluft rund 1/2 h gehen lassen.
Eier einschlagen, Öl, je 1 TL Salz und Anis und den Schnaps ebenfalls untermengen. Teig gut abschlagen, bis er Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Teig zudecken und nochmals gehen lassen.
Teig auf bemehlte Arbeitsfläche geben, zu einer Rolle formen. Rund 50 g große Stücke abschneiden. Am besten, Sie wiegen die Stücke. Dann mit der Handinnenfläche zu Kugeln formen. Diese zugedeckt nochmals 15 Minuten rasten lassen.
Fett auf 170 °C erhitzen. Mit den Händen unter die Teigform greifen und rundum ausziehen, sodass innen eine Mulde und ein dickerer Aussenring entsteht. Wenn die Teigform reißt, einfach nochmals probieren. Kiechl rasch goldbraun herausbacken, auf Küchenkrepp abtropfen lassen, mit Schlagobers füllen und mit einem Esslöffel Preiselbeeren servieren.
produktempfehlungen *
* Wenn Sie hier auf ein Produkt klicken und über diesen Link einkaufen, bekommen wir von ihrem Einkauf eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.
probieren sie auch noch
-
Frischkäse Pudding
Foto: © RitaE / pixabay.com -
Bratäpfel mit Datteln
Foto: © eKokki / pixabay.com -
Steirerbusserln
Foto: © pixabay.com -
Schokoladenbombe
Foto: © congerdesign / pixabay.com -
Reis Trautmannsdorf
Foto: © congerdesign / pixabay.com
-
Feines Mohn-Mousse mit Weichseln
Foto: © pixabay.com -
Maraschino Schaumcreme
Foto: © Bernadette Wurzinger / pixabay.com -
Schokoladenbrot
Foto: © congerdesign / pixabay.com -
Baiserbällchen
Foto: © pixabay.com -
Apfeligel
Foto: © congerdesign / pixabay.com