Koch- und Backrezepte auf KochJournal.at
Wissenswertes Wissenswertes aus der KochJournal NachLese

Die süßen Früchte erfreuen das Herz

Die Erdbeeren bestehen zum Großteil aus Wasser, haben nur 32 kcal pro 100 Gramm, dafür aber Vitamin C, Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium. In früheren Zeiten wurden Erdbeeren gern als Hilfsmittel bei Gicht empfohlen. Heute weiß man, dass die Früchte hervorragend für das Abwehrsystem des Körpers sind. Sie enthalten mehr immunstärkendes Vitamin C als Zitronen. Überdies steckt in Erdbeeren viel Folsäure, die gerade in der Schwangerschaft sehr wichtig ist.

Sonnige Früchtchen
Vorsicht ist die ...

weiterlesen

Fachausdrücke Fachausdrücke für die Küche
Pankobrösel

Werden vor allem in der japanischen bzw. asiatischen Küche als Panierbrösel verwendet. Das ist Weißbrot ohne braune Kruste und sind luftiger als unsere Semmelbrösel. Man kann Tramezzini Brot trocknen und zu Brösel reiben. Mit Pankobröseln bekommt man eine sehr knusprige Bröselschicht.

Legieren

Legieren ist eine Art Bindung. Statt Mehl kann man mit Dotter oder Dotter und etwas Rahm eine feinere Bindung bekommen.

Dotter oder Ei mit etwas Flüssigkeit (Sahne, Milch) versprudeln und in die fertige Suppe oder Sauce einrühren. Nicht mehr kochen lassen.

Wissenswertes Wissenswertes aus der KochJournal NachLese

Fisch am besten nur einmal wenden auf dem Grill. Rost gut einölen, Fisch darauflegen und grillen. Die Fischoberfläche sollte noch leicht glasig, aber die Haut schön knusprig sein.
Fisch kann leicht durch den Rost flutschen, egal ob Filet oder ganzer Fisch. Hier sind ein Grillkorb, eine Alufolie, ein Spieß oder eine Grilltasse von Nutzen.
Kerntemperatur messen sollte man beim Grillen immer am Ende der Ruhezeit des Fleisches. Nehmen Sie ein Bratenthermometer und bei der richtigen Temperatur anrichten. Das Steak oder Kotelett eingewickelt an einer warmen Stelle auf dem ...

weiterlesen

Wie heißt das auf Englisch?
Grießpudding
semolina pudding
Biskuitroulade
Swiss roll
Reinigen, putzen, pflegen Reinigen, putzen, pflegen − gewusst wie!
Haare auf dem Teppich
Hunde- und Katzenhaare auf dem Teppich am besten mit einem feuchten Schwamm entfernen. Die Haare bleiben daran hängen.
Scheren wieder sauber bekommen

Scheren mit unverdünntem Essig einreiben und dann mit einem Mikrofasertuch abwischen.